Springe direkt zu Inhalt

Benutzung von Notebooks in der Bibliothek Rechtswissenschaft

Alle Arbeitsplätze in der Fachbibliothek Rechtswissenschaft verfügen über Anschlüsse an das Stromnetz, zudem besteht in der gesamten Bibliothek kabelloser Zugang zum lokalen Netzwerk (WLAN) der Freien Universität Berlin. Die Anschlüsse zum lokalen Netzwerk (LAN) der Freien Universität Berlin sind aktuell nicht mehr frei nutzbar. Bitte nutzen Sie die WLAN-Verbindung.

Notebooks können mit einem eigenen Sicherungsschloss an dem Notebooksicherungsbügel, der an jedem Arbeitsplatz zur Verfügung steht, gesichert werden.

Alle Datenbanken (auch juris-online und beck-online) sind nach den Lizenzbedingungen auf den Campus-Rechnern der PC-Pools an der Freien Universität Berlin, den Thin Clients in den Bibliotheken und auf FU-Arbeitsplatzrechnern nutzbar und sind im Rahmen der Lizenz auch im Lesesaal über WLAN und Eduroam auf dem eigenen Notebook oder sonstigen Endgerät oder von außerhalb des Campus mit vpn zugänglich.

 

Eduroam (insbesondere für Studierende anderer Hochschulen)

Sie können sich für Ihr Notebook oder Smartphone den Zugang über das europäische Forschungsnetzwerk eduroam einrichten. Dies ist für Angehörige der Freien Universität Berlin und für Angehörige anderer Hochschulen möglich, deren Hochschulen - wie z.B. die HU Berlin - am eduroam teilnehmen.

Hier die wichtigsten Schritte zur Einrichtung [entnommen vom ZEDAT Tip4U #49.ver.3 für Windows7]:

  • Wählen Sie mit Ihrem Notebook das Funknetz "eduroam" aus und wählen Sie "Verbindung herstellen".
  • Klicken Sie auf "Zusätzliche Anmeldeinformationen eingeben oder auswählen".
  • Geben Sie Ihren Benutzernamen vollständig - wie eine E-Mail-Adresse (z.B. benutzer@zedat.fu-berlin.de) - und Ihr FUB-IT-/ZEDAT-Passwort (auswärtige Studierende die E-Mail-Adresse und das Passwort Ihrer Heimatuni).
  • Wiederholen Sie den zweiten Schritt.
  • Bestätigen Sie das Zertifikat "Deutsche Telekom Root CA 2"

Falls Sie keinen Erfolg haben, lesen Sie bitte die ausführlichen Beschreibungen für unterschiedliche Betriebssysteme auf den Seiten der FUB-IT-/ZEDAT.

Weitere Informationen der FUB-IT-/ZEDAT, auch zu verschiedenen Netzwerkzugängen, finden Sie hier.

Mit dem einmal eingerichteten eduroam-Zugang können Sie an allen beteiligten Hochschulen mit Ihrem Gerät das Internet über WLAN nutzen und haben dann auch Zugang zu den lizenzierten Datenbanken der jeweils eigenen Hochschule.

Studierende anderer Hochschulen oder sonstige auswärtige Benutzer, die auf unsere lizenzierten Datenbanken zugreifen möchten, müssen sich daher auf den Thin clients im Lesesaal anmelden oder die Steh-Recherchegeräte nutzen.

Freies WLAN

Benutzer*innen, die keinen Zugang zum WLAN unter Nutzung von VPN oder EDUROAM haben, weil sie keine Angehörigen der Freien Universität Berlin sind und auch sonst nicht für das Campusnetz zugelassen sind, können auch auf dem Campus der Freien Universität Berlin und am Fachbereich Rechtswissenschaft ein freie WLAN-Netz nutzen [Näheres hier].

Drucken aus dem Notebook

Das Drucken aus dem Notebook über WLAN oder LAN ist auf den FUB-IT-/ZEDAT-Netz-Druckern in den PC-Pools – auch auf den Pool-Druckern in unserer Bibliothek – möglich. Informationen zur Installation unter http://www.zedat.fu-berlin.de/print, allgemeine Informationen der ZEDAT zum Drucken finden Sie auf dem Hinweisblatt Tip4U #07 (http://www.zedat.fu-berlin.de/faq/tip.html).

Zugang zur Datenbank beck-online (im Rahmen der Lizenzbedingungen - nicht über WLAN/LAN möglich)
Zugang zur Datenbank LexisNexis Academic
LInk zur Virtuellen Fachbibliothek Recht der Staatsbibliothek Berlin (ViFa-Recht)