Springe direkt zu Inhalt

DatabaseConstructor

Projects

Der Aufbau einer wissenschaftlichen Datenbank umfasst oftmals auch die händische Erfassung von Daten. Dabei gilt es einer Reihe praktischer Bedürfnisse gerecht zu werden, darunter die gleichzeitige Arbeit mehrerer Personen an der Erfassung, die möglichst weitgehende automatische Prüfung der Eingaben, die Dokumentation von Schwierigkeiten etwa bei der Einordnung von Sachverhalten und schließlich die Nachvollziehbarkeit von Änderungen. Dies war bislang ohne aufwändige Entwicklung eines auf das einzelne Vorhaben zugeschnittenen Programmes nicht befriedigend lösbar. DatabaseConstructor ist eine web-basierte Lösung für die kollaborative Umsetzung derartiger händischer Erfassungsvorgänge, die darauf ausgelegt ist, den besonderen Anforderungen relationaler Datenmodelle zu entsprechen.

Ein Überblick über die Funktionen der Anwendung sowie eine generelle Einführung in die relationale Datenmodellierung findet sich hier.

Es besteht eine allgemein zugängliche Demo-Installation, die nach Belieben getestet werden kann.

Benutzername: admin

Passwort: admin

Darüber hinaus können Nutzerinnen und Nutzer der Freien Universität Berlin die Software in ihrem von der ZEDAT mit der Userpage gestellten Webspace frei verwenden. Weitere Installationshinweise stehen bereit. Die ZEDAT bietet zudem Einführungen in die Nutzung der Userpage und darauf einrichtbaren persönlichen Datenbanken.

Ferner ist der Quellcode in einem GitHub-Repository hinterlegt, wo er zum Download verfügbar ist.

FUELS members: Charles Müller