Springe direkt zu Inhalt

Recht Aktuell: Zur Demokratie in der Europäischen Union

News vom 28.05.2024

Berliner Online-Beitrag Nr. 150 zu Demokratie und Unionsbürgerschaft

Der Beitrag „Demokratie in der Europäischen Union (EU) – Vom Unionsbürger zur europäischen Öffentlichkeit“ ist nun auch als Berliner Online-Beitrag verfügbar. Als Grundbegriff einer normativ angelegten Demokratietheorie leitet er eine europäische Öffentlichkeit aus dem grundlegenden Status der Angehörigen der Mitgliedstaaten ab: der Unionsbürgerschaft aus Artikel 20 AEUV, die den Wähler zugleich als Staats- und als Unionsbürger adressiert. Sie finden den Beitrag hier.

Diskussion bei Phoenix vom 12.05.2024 im Kontext der Wahlen zum Europäischen Parlament

In der Sendung vom 12.05.2024 haben Jean-Claude Juncker, Präsident der EU-Kommission von 2014 bis 2019, Claudia Gamon (NEOS), Mitglied des Europäischen Parlaments (MdEP) und Prof. Dr. Christian Calliess eine Paneldiskussion im Phoenix-Format „forum demokratie“ zum Thema "Demokratien in Europa - Das Demokratiemodell der EU" geführt, auch vor dem Hintergrund der Wahl zum Europäischen Parlament am 9. Juni 2024. Den Link zur Sendung finden Sie hier.

DGAP Policy-Brief zur Resilienz der Europäischen Union

Zu den Herausforderungen für die Demokratie in der EU, vor allem in Bezug auf digitale Bedrohungen, hat Prof. Dr. Christian Calliess im August 2021 einen Policy Brief der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V. (DGAP) zum Thema „Demokratie unter Beschuss – Die EU muss Resilienz nach innen und außen zeigen“ veröffentlicht. Den Link zum Beitrag finden Sie hier.

6 / 100