Sonderforschungsbereich: „Heimat(en): Phänomene, Praktiken, Darstellungen“
Im Mai 2024 hat die DFG die Förderung des SFB 1671 „Heimat(en): Phänomene, Praktiken, Darstellungen“ bekanntgegeben. Der Forschungsverbund, an dem sieben Fakultäten und 24 Teilprojekte beteiligt sind, widmet sich interdisziplinär der Aufgabe, das aktuelle und immer wieder umstrittene Phänomen Heimat auf seine historische und globale Relevanz zu prüfen.
Im Oktober 2024 hat der Sonderforschungsbereich seine Arbeit aufgenommen. Das Teilprojekt C07, das von Jun.-Prof. Bettina Rentsch geleitet und von wiss. Mitarbeiterin Alessa Karlinski unterstützt wird, untersucht Heimatdarstellungen und ihre Spannungen in der Theorie und Praxis des Internationalen Privatrechts.