Springe direkt zu Inhalt

Ablauf von Klausuren im Einführungs- und Aufbaubereich in den E-Examination Centern

Klausurtermine

Klausurtermine
Bildquelle: Elzbieta Kulpik-Sandmann

Ort

Die Adressen und weitere Informationen zu den beiden E-Examination Centern finden Sie hier.

Alle angemeldeten Studierenden werden nach dem Anfangsbuchstaben ihres Nachnamens einem der beiden E-Examination Center fest zugeordnet. Ein Wechsel des Centers ist ausgeschlossen. Studierende mit Nachteilsausgleich müssen die Klausur - unabhängig vom Anfangsbuchstaben ihres Nachnamens - im E-Examination Center 2 (Seminaris) absolvieren.

In beiden E-Examination Centern besteht wenig Kapazität zur Aufbewahrung großen Gepäcks. Bitte führen Sie nur die notwendigen Dinge mit sich.

Arbeitsumgebung

Die Breite eines jeden Arbeitsplatzes in beiden E-Examination Centern beträgt 80 - 90 cm. Beide Center sind klimatisiert. Schutzfolien vor den Bildschirmen tragen dafür Sorge, dass die Klausurbearbeitung für Studierende auf den Nachbarplätzen oder in einer hinteren Reihe nicht einsehbar ist.

Software

Einige Wochen vor der Klausur wird den angemeldeten Studierenden ein Link zu einer Probeprüfungsmaske per E-Mail zugesandt, damit sie sich mit den Funktionen der Prüfungsmaske vertraut machen können. Diese Prüfungsmaske kann beliebig oft verwendet werden.

Sachverhalt und Konzeptpapier

Die Sachverhalte werden auf Papier ausgegeben. Markierungen und Notizen auf den Sachverhalten sind zulässig.

Weiterhin erhält jede Person Konzeptpapier.

Die Sachverhalte und das Konzeptpapier werden nach der Prüfung von der Aufsicht eingesammelt. Sie werden nicht zur Benotung herangezogen.

Technische Probleme

Sollten während der Klausurbearbeitung technische Probleme auftreten, werden diese sofort von den in den E-Examination Centern anwesenden Technikerinnen und Technikern des E-Examination Teams behoben. Betroffene Studierende erhalten eine Schreibzeitverlängerung. Der Bearbeitungsstand wird alle 15 Sekunden gespeichert.

Einlass

Der Einlass erfolgt eine halbe Stunde vor Klausurbeginn. Es besteht freie Platzwahl in dem Center, dem die Studierenden nach dem Anfangsbuchstaben ihres Nachnamens fest zugeordnet worden sind.

Identitätskontrolle

Die Identitätskontrolle findet - im Gegensatz zu den Klausuren in der Mensa - nicht beim Einlass statt, sondern während der Bearbeitungszeit. Dazu müssen die validierte Campus Card und ein gültiger Lichtbildausweis an den Rand des Arbeitsplatzes gelegt werden.