Springe direkt zu Inhalt

Univ.-Prof. a. D. Dr. Klaus Rogall

Prof. Dr. Rogall

Fachbereich Rechtswissenschaft

Strafrecht und Strafprozeßrecht

Arbeitsbereich Strafrecht, Strafprozeßrecht, Wirtschafts- und Umweltstrafrecht

Professor

Lebenslauf

Geboren 1948 in Hagen (Westf.)
Familienstand: Verheiratet, zwei Kinder

1967   Abitur in Hagen
1967 - 1969   Wehrdienst bei der Bundeswehr
1969 - 1974   Studium der Rechtswissenschaft
1974   Erste Juristische Staatsprüfung
1974 - 1977   Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Strafrechtlichen Institut der Universität Bonn (Lehrstuhl Prof. Dr. Rudolphi)
1975 - 1977   Referendardienst im OLG-Bezirk Köln
1976   Promotion
1977   Zweite Juristische Staatsprüfung
1977 - 1978   Wissenschaftlicher Assistent am strafrechtlichen Institut der Universität Bonn (Lehrstuhl Prof. Dr. Rudolphi)
1978 - 1987   Referent im Bundesministerium der Justiz, Bonn (zuletzt als Regierungsdirektor)
1981   Tätigkeit als Austauschbeamter im Ministère de la Justice, Paris
1986   Habilitation an der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Universität der Universität Bonn
1987   Ernennung zum Universitätsprofessor (C 3) an der Universität zu Köln
1987 - 1989   Mitglied der Interministeriellen Arbeitsgruppe der Bundesregierung zur Reform des Umweltstrafrechts
1990   Ernennung zum Universitätsprofessor (C 4) an der Freien Universität Berlin
1995   Ablehnung eines Rufes auf eine C 4-Professur an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • Strafrecht (u.a. Systematischer Kommentar zum Strafgesetzbuch)
  • Strafprozessrecht (u.a. Systematischer Kommentar zur Strafprozessordnung)
  • Ordnungswidrigkeitenrecht (Karlsruher Kommentar zum OWiG)
  • Wirtschafts- und Steuerstrafrecht

(Auswahl ab 1995 ohne Anmerkungen etc.)

I. Kommentare:

Systematischer Kommentar zur Strafprozeßordnung und zum Gerichtsverfassungsgesetz (Mitautor), Stand: 5. Aufl. 2016

Systematischer Kommentar zum Strafgesetzbuch (Mitautor), Stand: 9. Aufl.  2016.

Karlsruher Kommentar zum Ordnungswidrigkeitengesetz (Mitautor), Stand: 4. Aufl. 2014.

II. Aufsätze:

Die Rolle des Ermittlungsverfahrens in der Bundesrepublik Deutschland, in: Eser/Kaiser (Hrsg.), Zweites Deutsch-Ungarisches Kolloquium über Strafrecht und Kriminologie (1995), S. 75-116.

Die Duldung im Umweltstrafrecht. NJW 1995, 922-925.

Die Verwaltungsakzessorietät des Umweltstrafrechts -Alte Streitfragen, neues Recht- GA 1995, 299-319.

Beweisverbote im System des deutschen und des amerikanischen Strafverfahrens-rechts, in: Wolter (Hrsg.), Zur Theorie und Systematik des Strafprozessrechts (1995), S. 113-160.

Die Auswirkungen des neuen Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes auf das Um-weltstrafrecht. Festschrift für Karlheinz Boujong (1996), S. 807-827.

Über die Folgen der rechtswidrigen Beschaffung des Zeugenbeweises im Strafpro-zess. JZ 1996, 944-955.

Probleme des Umweltstrafrechts in Deutschland, in: Hirsch/Hofmaski/Pywaczewski/Roxin (Hrsg.), Neue Erscheinungsformen der Kri-minalität in ihrer Auswirkung auf das Straf- und Strafprozessrecht (1996), S. 171-207.

Strafe als Mittel der Abschreckung, in: Zöller (Hrsg.), Mit Strafen leben? (1997), S. 236-252.

Legenden und Skripts - Zur Lage des Umweltstrafrechts. ZfU 1997, 35-69.

Justizmord? Todesstrafe im Strafrecht, in: Boulanger/Heyes/Hanfling (Hrsg.), Zur Aktualität der Todesstrafe (1997), S. 51-68.

Die Vergabe von Vomitivmitteln als strafprozessuale Zwangsmaßnahme. NStZ 1998, 66-68.

Questioni fondamentali in tema di divieti probatori. L´Indice Penale 1998, S. 1065-1102.

Grundsatzfragen der Beweisverbote, in: Höpfel/Huber (Hrsg.), Beweisverbote in Ländern der EU und vergleichbaren Rechtsordnungen (1999), S. 119-148.

„Abwägungen“ im Recht der Beweisverbote. Festschrift für Ernst-Walter Hanack (1999), S. 293-309.

Zur Lehre von den Beweisverboten. Anmerkungen zum gegenwärtigen Diskussions-stand. Festschrift für Gerald Grünwald (1999), S. 523-547.

Beleidigung und Indiskretion. Festschrift für Hans Joachim Hirsch (1999), S. 665-692.

Die strafrechtliche Organhaftung, in: Amelung (Hrsg.), Individuelle Verantwortung und Beteiligungsverhältnisse bei Straftaten in bürokratischen Organisationen des Staates, der Wirtschaft und der Gesell-schaft (2000), S. 145-182.

Die Bewältigung von Systemkriminalität. 50 Jahre Bundesgerichtshof - Festgabe aus der Wissenschaft (2000), S. 383-438.

Umweltschutz durch Strafrecht – eine Bilanz, in: Dolde (Hrsg.), Umweltrecht im Wandel (2001), S. 795-835.

Vorentwurf einer türkischen Strafprozeßordnung von 1999: Das Beweisrecht, insbe-sondere die Beweisverbote, in: Ceza Hukuku Reformu (2001), S. 189-203.

Justizmord? Todesstrafe im Strafrecht, in: Boulanger/Heyes/Hanfling (Hrsg.), Zur Aktualität der Todesstrafe, 2. Aufl. (2002).

Verwertungsverbote im Besteuerungsverfahren. Festschrift für Peter Riess (2002), S. 951-982.

Das Untersuchungsausschussgesetz des Bundes und seine Bedeutung für das Straf- und Strafverfahrensrecht. Gedächtnisschrift für Dieter Meurer (2002), S.449-481.

Rasterfahndung in Zeiten des Terrorismus. Gedächtnisschrift für Ellen Schlüchter (2002), S. 611-645.

Behördengutachten im Strafverfahren. Festschrift für Karl Heinz Gössel (2002), S. 511-527.

Artenschutz für Medienmitarbeiter? Das neue Zeugnisverweigerungsrecht der Presse. Festschrift für Ernst-Joachim Lampe (2003), S. 805-837.

Das Verwendungsverbot des § 393 II AO. Festschrift für Günter Kohlmann (2003), S. 465-498.

Principles of Criminal Procedure and their Application in Disciplinary Procedures. International Revue of Penal Law 74, 925-958 (2003).

Bemerkungen zur Aussageerpressung. Festschrift für Hans-Joachim Rudolphi (2004), S. 511-542.

Die akustische Wohnraumüberwachung nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 3. März 2004, Zeitschrift für Gesetzgebung (ZG) 2005, S. 164-181.

Die DNA-Analyse im Strafverfahren - Eine endlose Geschichte. Festschrift für Friedrich-Christian Schroeder (2006), S. 691-717.

Das Beweisverbot des § 252 StPO. Festschrift für Harro Otto (2007), S. 973-998.

Ist der Abschuss gekaperter Flugzeuge widerrechtlich?, NStZ 2008, S. 1-5.

Beweiserhebungs- und Beweisverwertungsverbote im Spannungsfeld zwischen den Garantien des Rechtsstaates und der effektiven Bekämpfung von Kriminalität und Terrorismus. JZ 2008, S. 818-830.

Kernbereichsmystik im Strafverfahren. Festschrift für Gerhard Fezer (2008), S. 61-86.

Irrtümer und Missverständnisse beim strafprozessualen Recht der Zeugnisverweigerung. Festschrift für Ulrich Eisenberg (2009), S. 583-608.

Erweiterung des Beschlagnahmeschutzes bei Mandatsträgern. NStZ-Sonderheft 2009, S. 37-41.

A nova regulamentação da vigilância das telecomunicações na Alemanha, in: Fernanda Palma/Silva Dias/de Sousa Mendes (Hrsg.), 2.° Congresso de Investigação Criminal Lisboa 2009 (2010), S. 117-143.

Zur Zulässigkeit einer heimlichen akustischen Überwachung von Ehegattengesprächen in der Untersuchungshaft. HRRS 2010, S.  289 - 295.

Bemerkungen zum Versuch der Beteiligung. Festschrift für Ingeborg Puppe (2011), S. 859-885.

Grund und Grenzen der "qualifizierten" Belehrung im Strafprozess. Festschrift für Klaus Geppert (2011), S. 519-547.

Country Report Germany, in: Gobert/Pascal (Hrsg.), European Developments in Corporate Criminal Liability, London & New York 2011, S. 334-342.

Adversatorisches Vorverfahren?, in: Schroeder/Kudratov (Hrsg.), Das strafprozessuale Vorverfahren in Zentralasien zwischen inquisitorischem und adversatorischem Modell, Frankfurt a.M. 2012, S. 193-212

Die Beschuldigtenstellung im Strafverfahren – Objektivismus und Subjektivismus bei der Statusbegründung. Festschrift für Wolfgang Frisch (2013), S. 1199-1232.

Die Behandlung von sogenannten Beinahetreffern bei Reihengentests nach § 81h StPO. JZ 2013, 874-880.

Geheimnisverrat durch Bundesminister. Festschrift für Bernd Schünemann (2014), S. 661-674.

Die Selbstbelastungsfreiheit vor neuen Herausforderungen. Festschrift für Werner Beulke (2015), S. 975-988.

Kriminalstrafe gegen juristische Personen? GA 2015, S. 260-266.

Totgesagte leben länger!  Zur Aufgabe der Interessentheorie durch den BGH. Festschrift für Hans-Ullrich Paeffgen (2015), S. 361-376.

Der Notwehrexzess – ein Schuldprivileg. Gedächtnisschrift für Edda Weßlau (2016), S. 529-550