In welchen wichtigen Fällen ordnet das Gesetz die Schriftform an?
Für den Verbraucherdarlehensvertrag (§ 492 BGB), den Wohnraummietvertrag über mehr als ein Jahr und die Kündigung jedes Wohnraummietvertrages (§ 550 S. 1 bzw. § 568 I BGB), die Kündigung des Arbeitsvertrages (§ 623 BGB) und die Bürgschaftserklärung (§ 766 S. 1 BGB).