Bekanntgabe von Prüfungsergebnissen im Einführungs- und Aufbaubereich
Mindestbestehensgrenze
Eine Prüfungsleistung ist bestanden, wenn die Leistung mit mindestens „ausreichend" (4 Punkte) bewertet wurde.
Notenverbesserung
Eine Notenverbesserung ist nicht möglich.
Bedeutung der Prüfungsergebnisse aus dem Einführungs- und Aufbaubereich
Für die Note der ersten juristischen Prüfung zählen die Modulergebnisse des Einführungs- und Aufbaubereichs nicht.
Die Leistungen im Einführungs- und Aufbaubereich sind jedoch bedeutsam für
- Ihre Bachelornote
- Bewerbungen um Studienplätze im Ausland
- Stipendienbewerbungen
- Bewerbungen um Nebentätigkeiten (z.B. eine Stelle als studentische Hilfskraft)
Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse
Handschriftliche Klausuren (Mensa)
Die Klausurergebnisse werden ca. sechs bis acht Wochen nach dem Klausurtermin im Noten- und Punktekonto in Campus Management bekannt gegeben.
Welche Noten bereits eingegangen sind und in Campus Management freigegeben wurden, erfahren Sie auf der Homepage des Fachbereichs Rechtswissenschaft unter "Aktuelles".
Digitale Klausuren (E-Examination Center)
Die Klausurbearbeitungen werden den Studierenden innerhalb eines Zeitraums von vier bis acht Wochen nach der jeweiligen Klausur per E-Mail zusammen mit den Voten zugesandt. Kurz darauf werden die Noten im Noten- und Punktekonto in Campus Management freigegeben.
Hausarbeiten
Die Noten der Hausarbeiten sind ca. zwei bis drei Monate nach dem Abgabetermin im Noten- und Punktekonto in Campus Management verfügbar. Die Voten der Korrekturassistentinnen und -assistenten werden durch die Sekretariate der Hochschullehrerinnen und -leher nach der Notenbekanntgabe sukzessive per E-Mail an den Zedat-Account der Studierenden versandt.
Welche Noten bereits eingegangen sind und in Campus Management freigegeben wurden, erfahren Sie auf der Homepage des Fachbereichs Rechtswissenschaft unter "Aktuelles".
Telefonische Auskünfte können aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht erteilt werden. Wir bitten, von Nachfragen abzusehen.