Springe direkt zu Inhalt

Neuerscheinung: Transformational Impulses of International Law and Union Law for the Civil Service

News vom 03.02.2025

Zu welchen Veränderungen im öffentlichen Dienst in Europa führen das internationale und das europäische Recht? Mit dieser Frage hat sich Torben Ellerbrok in einem umfangreichen Sammelwerk zum „Civil Service in Europe“ auseinandergesetzt, das nunmehr unter der Herausgeberschaft von Karl-Peter Sommermann, Adam Krzywoñ und Cristina Fraenkel-Haeberle bei Routledge erschienen und auch „open access“ abrufbar ist. Die Autorinnen und Autoren nehmen zum einen die Spezifika des öffentlichen Dienstes in zahlreichen europäischen Staaten in den Blick. Zum anderen werden in den insgesamt gut 50 Beiträgen Unterschiede und übergreifende Strukturen analysiert und aufbereitet.  

Torben Ellerbrok benennt und analysiert verschiedene Entwicklungstrends im öffentlichen Dienst, die maßgeblich durch das Unionsrecht und das Recht des Europarates angestoßen und befördert werden: Hinsichtlich der Zusammensetzung des Personals im öffentlichen Dienst ist ein Trend zu einer größeren Diversität und eine Annäherung zwischen Beamten- und Beschäftigtenverhältnissen auszumachen. Im Hinblick auf die Einstellung der öffentlichen Bediensteten ist eine stärkere Leistungsorientierung und tendenziell eine größere Unabhängigkeit auszumachen. Bei den Anforderungen stehen neue Erwartungen an sprachliches und kulturelles Verständnis, vor allem aber eine Hinwendung zu einer digital arbeitenden Verwaltung im Fokus.

2 / 18