Springe direkt zu Inhalt

Soldan Moot

Soldan Logo

Soldan Logo

Überblick

Der Soldan Moot zur Anwaltlichen Berufspraxis ist ein bundesweiter Moot Court Wettbewerb für Studierende deutscher Jurafakultäten. Er wird von der Hans-Soldan-Stiftung, der Bundesrechtsanwaltskammer (BRAK), dem Deutschen Anwaltverein (DAV), und dem Deutschen Juristen-Fakultätentag (DJT) veranstaltet.

Anhand eines fiktiven Falls wird ein deutsches Gerichtsverfahren simuliert. Studierende werden so mit der forensischen Tätigkeit eines Rechtsanwalts vertraut gemacht. Sie sollen als Interessensvertreter einen Fall rechtlich analysieren, Beweismittel würdigen und Rechtsmeinungen formulieren. Dabei müssen sie sich auch mit den Gegenargumenten auseinandersetzen und das Gericht schließlich von ihrer Position überzeugen. Dazu nehmen die Studierenden die Rolle eines Anwalts ein und bearbeiten einen Fall, der thematisch neben klassischem Zivilrecht auch wichtige Kenntnisse des anwaltlichen Berufsrechts vermittelt. Zu diesem Fall wird in der schriftlichen Phase des Wettbewerbs ein Kläger- und ein Beklagtenschriftsatz geschrieben. Im zweiten Teil des Wettbewerbs wird dann eine Güteverhandlung vor der (fiktiven) 1. Zivilkammer des LG Hannovers geführt. Dabei werden die Studierenden von zahlreichen Kanzleien durch Probepleadings unterstützt, treffen sich mit anderen Teams aus Deutschland zu Pre-Moots und schließlich beim Finale in Hannover. (Mehr zum Ablauf)

Neben juristischen Kenntnissen sollen Studierende dabei auch sogenannte „Soft-Skills“ wie die freie Rede erlernen. Außerdem stehen Argumentationskultur und Teamwork im Mittelpunkt des Wettbewerbs.

Die FU und der Soldan Moot

Nachdem der Soldan Moot 2013 ins Leben gerufen wurde, nimmt die Freie Universität seit dem 3. Soldan Moot 2015 ohne Unterbrechung teil. Dabei haben die Studenten der Freien Universität bereits einige große Erfolge erzielt. Seit 2020 nimmt die FU darüber hinaus aufgrund der besonderen Beliebtheit bei den Studierenden grundsätzlich sogar mit zwei Teams am Wettbewerb teil. Zur besseren Koordinierung der Teilnahme wurde der Soldan Moot Club FU Berlin e.V. gegründet, der fachliche und organisatorische Unterstützung leistet.


Über unseren Social-Media Auftritt bei LinkedIn und vor allem Instagram können Sie sich hiervon überzeugen und aus der Perspektive der Teilnehmenden einen Blick hinter die Kulissen des Wettbewerbs werfen. So bleiben Sie bereits während der Vorbereitungsphase auf dem Laufenden!