News
Hier erfahren Sie aktuelle Mitteilungen des Arbeitsbereichs
Gesucht: Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd. befristet auf 2 Jahre Kennung: 20/25/09014700
26.03.2025 | Univ.-Prof. Dr. Florian Rödl (M.A.)
Gesucht: Wiss. Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d) mit 50%-Teilzeitbeschäftigung befristet bis zu 4 Jahre Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: 23/25/09014700
26.03.2025 | Univ.-Prof. Dr. Florian Rödl (M.A.)
Statement zur Absage der Veranstaltung mit Albanese und Weizman
14.02.2025 | Univ.-Prof. Dr. Florian Rödl (M.A.)
Nächster "Arbeitsrechtsstreit" zum Diskriminierungsverbot am 30. Januar 2025
07.01.2025 | Univ.-Prof. Dr. Florian Rödl (M.A.)
"Philosophical Foundations of Private International Law" mit Beitrag von Prof. Rödl
26.06.2024 | Univ.-Prof. Dr. Florian Rödl (M.A.)
Gesucht: Wiss. Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d) mit 50%-Teilzeitbeschäftigung befristet bis zu 5 Jahre Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: 01/24/09014700
18.03.2024 | Univ.-Prof. Dr. Florian Rödl (M.A.)
Kolloquium / Seminar zu den Grundstrukturen des bürgerlichen Vermögensrechts
05.10.2023 | Univ.-Prof. Dr. Florian Rödl (M.A.)
Veröffentlichung des Abschlussberichts der Expertenkommission zur Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen
16.07.2023 | Univ.-Prof. Dr. Florian Rödl (M.A.)
Maßstäbe der Änderungskündigung in der Reihe Arbeitsrechtsstreit mit Prof. Dr. Hartmann und Prof. Dr. Rödl
06.02.2023 | Univ.-Prof. Dr. Florian Rödl (M.A.)
Seminar zur Rechtskritik im WiSe 2022/23
Anmeldeschluss: 31.07.2022
30.07.2022 | Univ.-Prof. Dr. Florian Rödl (M.A.)
Werkstattgespräch zur Zukunft der Arbeitszeit im Recht mit Prof. Rödl am 28.06.2022 in Halle an der Saale
27.06.2022 | Univ.-Prof. Dr. Florian Rödl (M.A.)
Publikation von Prof. Rödl zur Einheit des Arbeitsrechts
24.06.2022 | Univ.-Prof. Dr. Florian Rödl (M.A.)