Springe direkt zu Inhalt

Workshop: "Insuring the Uninsurable" am 1./2. Juni 2023

News vom 03.04.2023

Im Anschluss an den vorangegangenen Workshop, der 2022 am King's College London stattfand, wird im Juni 2023 ein Workshop zum Thema "Insuring the Uninsurable - Emerging Risks as a challenge for the Insurance Sector" stattfinden. Es wird um Fragen wie "Rechtspersönlichkeit", "Absicht", "Kausalität" und "Haftung" gehen und um die Frage, wie diese rechtlichen Konzepte mit den bei der Versicherbarkeit solcher Risiken zu berücksichtigenden Aspekten zusammenpassen können.

Der Workshop zielt darauf ab, neu entstehende Risiken und ihre Versicherbarkeit zu untersuchen. Dies betrifft neue Risiken wie Nanotechnologie-Risiken, Terrorismus-Risiken, Cyber-Risiken und Risiken, die durch automatisierte Systeme (z. B. automatisierte Fahrzeuge) entstehen. Im weiteren Sinne gehören zu den neu entstehenden Risiken auch die klassischen Risiken, die durch den Klimawandel tiefgreifender und weniger vorhersehbar geworden sind, z. B. die Versicherung von Sturm- und Überschwemmungsrisiken, Erdbeben oder Buschbränden.

Es soll der Frage nachgegangen werden, ob KI dazu beitragen wird, so genannte "unversicherbare" Risiken versicherbar zu machen, und wie in einigen Fällen, z. B. bei automatisierten Fahrzeugen, eine Versicherung angeboten werden kann. Und wenn eine Versicherung durch KI möglich ist, muss der Gesamtpreis (im nicht pekuniären Sinne), den der Versicherte zu zahlen hat, ermittelt werden. Dieser letzte Punkt betrifft die sozialrechtlichen Auswirkungen des Einsatzes von KI im Versicherungssektor.

6 / 31