Aktuelles
Gesucht: Stud. Beschäftigte*r (m/w/d) 41 MoStd. befristet auf 2 Jahre Kennung: 20/25/09014700
26.03.2025 | Univ.-Prof. Dr. Florian Rödl (M.A.)
Gesucht: Wiss. Mitarbeiter*in (Praedoc) (m/w/d) mit 50%-Teilzeitbeschäftigung befristet bis zu 4 Jahre Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: 23/25/09014700
26.03.2025 | Univ.-Prof. Dr. Florian Rödl (M.A.)
Freiwilliges Seminar im Arzthaftungsrecht
Im Sommersemester 2025 bietet Frau Dr. Christiane Simmler, Vorsitzende Richterin am Kammergericht Berlin, ein fakultatives Seminar zum zivilrechtlichen Arzthaftungsrecht an.
01.03.2025 | Univ.-Prof. Dr. Andreas Engert, LL.M. (Univ. Chicago)
Statement zur Absage der Veranstaltung mit Albanese und Weizman
14.02.2025 | Univ.-Prof. Dr. Florian Rödl (M.A.)
Erste Ergebnisse der Online-Studie zu Vorsatz und Fahrlässigkeit
Am Freie Universität Empirical Legal Studies Center ( FUELS ) sind erste Ergebnisse einer Online-Studie zur Abgrenzung von Vorsatz und Fahrlässigkeit veröffentlicht worden.
23.01.2025 | Univ.-Prof. Dr. Andreas Engert, LL.M. (Univ. Chicago)
Nächster "Arbeitsrechtsstreit" zum Diskriminierungsverbot am 30. Januar 2025
07.01.2025 | Univ.-Prof. Dr. Florian Rödl (M.A.)
Towards a Constitutional Sociology of Property Rights—presentation by Associate Prof. Pablo Holmes (Universidade de Brasília) with a comment by Bertram Lomfeld (FUB)
11.12.2024 | Univ.-Prof. Dr. Bertram Lomfeld
Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert FUELS-Projekt „Deutschland AG“ für weitere drei Jahre
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) wird das FUELS -Projekt Deutschland AG für einen Zeitraum von weiteren drei Jahren fördern. Dies ermöglicht die Fertigstellung und Fortschreibung einer Datenbank mit juristischen Daten deutscher börsengehandelter Aktiengesellschaften. In der bisherigen Projektlaufzeit wurden bereits tausende Datenquellen (insbesondere Handelsregisterauszüge) von einem Dutzend studentischer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausgewertet und zu mehr als 120.000 Datensätzen verarbeitet; dafür wurde eigens die Erhebungssoftware DatabaseConstructor entwickelt. Auf Grundlage der erhobenen Daten entstehen derzeit verschiedene Einzelstudien, darunter drei Dissertationen.
22.11.2024 | Univ.-Prof. Dr. Andreas Engert, LL.M. (Univ. Chicago)
DFG fördert interdisziplinäres Projekt mit über 600.000 €
Das interdisziplinäre, von Prof. Czeguhn und Prof. Tschilschke (Universität Münster) geleitete Projekt beschäftigt sich mit der Interferenz von Literatur und Recht in der Epoche der spanischen Aufklärung.
20.11.2024 | Univ.-Prof. Dr. Ignacio Czeguhn
Sammelband erschienen: Die gute Kapitalgesellschaft
19.11.2024 | Prof. Dr. Bettina Rentsch, LL.M. (Michigan)
Jetzt erschienen: Das neue Selbstbestimmungsgesetz – eine Bestandsaufnahme
14.11.2024 | Prof. Dr. Bettina Rentsch, LL.M. (Michigan)
"Conflicts in Space — Spatial Conflicts"-Tagung vom 10. - 11. Oktober an der TU Berlin
10.10.2024 | Prof. Dr. Bettina Rentsch, LL.M. (Michigan)
Neuer Blogbeitrag auf dem Verfassungblog.de erschienen
10.10.2024 | Prof. Dr. Bettina Rentsch, LL.M. (Michigan)
Noch freie Plätze: Seminar "Private Ordnung in sozialen Räumen"
16.09.2024 | Prof. Dr. Bettina Rentsch, LL.M. (Michigan)